In glitzerndes Weiß gehüllt liegt der Garten still und geduldig wartend da. Die Bienen haben sich im Stock dicht gedrängt zur Wintertraube zusammengeschlossen. Hält man das Ohr ans Flugloch, kann man ein feines Summen hören: durch ständige Bewegung ihrer Flugmuskulatur halten die Bienen die Temperatur in der Wintertraube konstant warm – auch bei Minusgraden draußen.
More-
Winter im Heinrichsgarten
-
Weihnachtsmarkt und Spatendiagnose im Heinrichsgarten
Wir nutzen die Gelegenheit des Weihnachtsmarktes, um mit einer Spatendiagnose unseres Bodens noch mal das internationale Jahr des Bodens in Erinnerung zu rufen. Wir sind natürlich sebst gespannt und verblüfft, was wir mit Proben an verschiedenen Stellen über unseren Boden erfahren.
More -
Spätsommer
Die Trachtquellen neigen sich dem Ende. Bereits seit Ende Juli stürzen sich die Bienen auf alles was zusätzlichen Futtereintrag verspricht. Nun ist es seit drei Tagen deutlich herbstlich geworden. Doch während der wenigen sonnigen Stunden gibt es auch noch ein paar “Leckerbissen”.
More -
Bienenseminar im Heinrichsgarten
Das von Biene sucht Blüte im Heinrichsgarten durchgeführte Bienenseminar der Gartenakademie “Seitentriebe” des Gartennetzwerkes Dresden war ein super Erfolg! Zwar mussten wir während des einen oder anderen Schauers mit unseren wetterfesten Besuchern unter dem Pavillon eng zusammenrücken, um die einheimischen Wildbienenarten und ihre verschiedenen Lebensräume und -bedingungen vorstellen zu können. U.a. zweigten wir die von …
More -
Jahrgangshonig 2013
Der Jahrgangshonig 2013, ein würziger Honig in flüssiger und in cremiger Konsistenz, ist abgefüllt und kann ab sofort erworben werden.
More