Auch in 2021 werden wir in der Imkerei HEINRICHSGARTEN® verschiedenen Kursformate dem “Bien” und der “wesensgemäßen” Bienenhaltung resp. der Imkerei auf Grundlage einer organischen Auffassung vom Bien widmen, in denen wir unser Wissen und unsere Erfahrungen mit vermitteln und mit unseren Kursteilnehmer*innen ins Gespräch über Bienen kommen wollen.
Wir spüren der Faszination für das Leben im Bienenvolk nach und werden alternative Sichtweisen auf diesen Superorganismus kennenlernen und beleuchten. Die Teilnehmenden lernen verschiedene geeignete Beutensysteme kennen und erfahren, wie wir mit wenigen imkerlichen Eingriffen und der Akzeptanz natürlicher Lebensäußerungen des Biens, z.B. des Schwarmtriebs, gesunde vitale Völker erhalten werden können, die zur Blütenbestäubung in unmittelbarer Umgebung beitragen und uns Honigüberschüsse schenken. Wir behandeln die Arbeiten am Volk im Jahreslauf, Fragen der Bienengesundheit und erforderliche Imkerwerkzeuge.
Im Praxisteil werden wir, abhängig von der Wetterlage, an den Bienen arbeiten, die inneren Vorgänge beobachten und praktische Handgriffe erlernen.
Kursleiter Alexander Schlotter imkert seit 2009 und ist Inhaber der Demeter-Imkerei Heinrichsgarten® in Dresden.
Imkerkurs am Feierabend
Sechs Nachmittage, donnerstags, ca. 17:00 bis 21:00 Uhr
Der Kurs richtet sich an Jungimker und Imker mit Erfahrung und Interesse an einem anderen Blick auf ihre Bienen. Der Austausch und die Gespräche über Bienen und Imkerei sind erfahrungsgemäß für beide Gruppen inspirierend.
Der Kurs richtet sich an Jungimker und Imker mit Erfahrung und Interesse an einem anderen Blick auf ihre Bienen. Der Austausch und die Gespräche über Bienen und Imkerei sind erfahrungsgemäß für beide Gruppen inspirierend.
Der Schnupperkurs richtet sich an Menschen, die sich für Honigbienen interessieren, sich aber noch nicht schlüssig sind, ob die Imkerei etwas für sie ist und erst mal reinschnuppern wollen? Dieser Kurs eignet sich auch gut als Geschenk an interessierte Menschen.
Alle Kurse finden ab 6 bis max. 12 Teilnehmer*innen statt, um möglichst individuell auf Teilnehmer*innen-Fragen eingehen zu können.
Beratungsangebote
Erfahrene Imker, die eine Beratung oder Austausch zu einem speziellen Thema suchen, können sich gern mit einer Beratungsanfrage an mich wenden. Ich erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen wollen wir in den zwei Wochen vom 09. bis 12.07.19 und vom 23. bis 26.07.19 wieder gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.
Das von Biene sucht Blüte im Heinrichsgarten durchgeführte Bienenseminar der Gartenakademie “Seitentriebe” des Gartennetzwerkes Dresden war ein super Erfolg! Zwar mussten wir während des einen oder anderen Schauers mit unseren wetterfesten Besuchern unter dem Pavillon eng zusammenrücken, um die einheimischen Wildbienenarten und ihre verschiedenen Lebensräume und -bedingungen vorstellen zu können. U.a. zweigten wir die von …
In verschiedenen Workshopformaten wollen wir uns dem “Bien” und der wesensgemäßen Imkerei widmen, die Faszination für das Leben im Bienenvolk entdecken und alternative Sichtweisen auf diesen Superorganismus kennenlernen.
Ein Wochenende lang wollen wir uns dem „Bien“ und der Wesensgemäßen Imkerei widmen. Wir werden die Faszination für das Leben im Bienenvolk entdecken und alternative Sichtweisen auf diesen Superorganismus kennenlernen. Wir lernen verschiedene geeignete Beutensysteme kennen und erfahren, wie wir mit wenigen imkerlichen Eingriffen und der Akzeptanz natürlicher Lebensäußerungen des Biens, z.B. des
Imkerkurs-Programm 2021
Auch in 2021 werden wir in der Imkerei HEINRICHSGARTEN® verschiedenen Kursformate dem “Bien” und der “wesensgemäßen” Bienenhaltung resp. der Imkerei auf Grundlage einer organischen Auffassung vom Bien widmen, in denen wir unser Wissen und unsere Erfahrungen mit vermitteln und mit unseren Kursteilnehmer*innen ins Gespräch über Bienen kommen wollen.
Wir spüren der Faszination für das Leben im Bienenvolk nach und werden alternative Sichtweisen auf diesen Superorganismus kennenlernen und beleuchten. Die Teilnehmenden lernen verschiedene geeignete Beutensysteme kennen und erfahren, wie wir mit wenigen imkerlichen Eingriffen und der Akzeptanz natürlicher Lebensäußerungen des Biens, z.B. des Schwarmtriebs, gesunde vitale Völker erhalten werden können, die zur Blütenbestäubung in unmittelbarer Umgebung beitragen und uns Honigüberschüsse schenken. Wir behandeln die Arbeiten am Volk im Jahreslauf, Fragen der Bienengesundheit und erforderliche Imkerwerkzeuge.
Im Praxisteil werden wir, abhängig von der Wetterlage, an den Bienen arbeiten, die inneren Vorgänge beobachten und praktische Handgriffe erlernen.
Kursleiter Alexander Schlotter imkert seit 2009 und ist Inhaber der Demeter-Imkerei Heinrichsgarten® in Dresden.
Imkerkurs am Feierabend
Sechs Nachmittage, donnerstags, ca. 17:00 bis 21:00 Uhr
Der Kurs richtet sich an Jungimker und Imker mit Erfahrung und Interesse an einem anderen Blick auf ihre Bienen. Der Austausch und die Gespräche über Bienen und Imkerei sind erfahrungsgemäß für beide Gruppen inspirierend.
Termine, weitere Infos und Buchung
Imkerkurs am Wochenende
Sechs Sonntage, 14:00 bis 18:00 Uhr
Der Kurs richtet sich an Jungimker und Imker mit Erfahrung und Interesse an einem anderen Blick auf ihre Bienen. Der Austausch und die Gespräche über Bienen und Imkerei sind erfahrungsgemäß für beide Gruppen inspirierend.
Termine, weitere Infos und Buchung
Imker-Schnupperkurs
Ein Samstagnachmittag, ca. 3 Stunden
Der Schnupperkurs richtet sich an Menschen, die sich für Honigbienen interessieren, sich aber noch nicht schlüssig sind, ob die Imkerei etwas für sie ist und erst mal reinschnuppern wollen?
Dieser Kurs eignet sich auch gut als Geschenk an interessierte Menschen.
Termine, weitere Infos und Buchung
Alle Kurse finden ab 6 bis max. 12 Teilnehmer*innen statt, um möglichst individuell auf Teilnehmer*innen-Fragen eingehen zu können.
Beratungsangebote
Erfahrene Imker, die eine Beratung oder Austausch zu einem speziellen Thema suchen, können sich gern mit einer Beratungsanfrage an mich wenden. Ich erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Related Posts
Bienen im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 2019
Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen wollen wir in den zwei Wochen vom 09. bis 12.07.19 und vom 23. bis 26.07.19 wieder gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.
Bienenseminar im Heinrichsgarten
Das von Biene sucht Blüte im Heinrichsgarten durchgeführte Bienenseminar der Gartenakademie “Seitentriebe” des Gartennetzwerkes Dresden war ein super Erfolg! Zwar mussten wir während des einen oder anderen Schauers mit unseren wetterfesten Besuchern unter dem Pavillon eng zusammenrücken, um die einheimischen Wildbienenarten und ihre verschiedenen Lebensräume und -bedingungen vorstellen zu können. U.a. zweigten wir die von …
Imkerkurs-Programm 2020
In verschiedenen Workshopformaten wollen wir uns dem “Bien” und der wesensgemäßen Imkerei widmen, die Faszination für das Leben im Bienenvolk entdecken und alternative Sichtweisen auf diesen Superorganismus kennenlernen.
Wochenendkurs Wesensgemäße Bienenhaltung auf der Johannishöhe
Ein Wochenende lang wollen wir uns dem „Bien“ und der Wesensgemäßen Imkerei widmen. Wir werden die Faszination für das Leben im Bienenvolk entdecken und alternative Sichtweisen auf diesen Superorganismus kennenlernen. Wir lernen verschiedene geeignete Beutensysteme kennen und erfahren, wie wir mit wenigen imkerlichen Eingriffen und der Akzeptanz natürlicher Lebensäußerungen des Biens, z.B. des