Mehrfach in der Vergangenheit musste die EU den Einsatz bereits zugelassener Pestizide verbieten oder einschränken, nachdem Forscher nachgewiesen hatten, dass diese Bienen lähmten und töteten. Viele Imker haben bereits Schädigung ihrer Bienenvölker durch Pestizide erlebt. Auch das europäische Gericht stellte »erhebliche Defizite« bei der Pestizid-Risikoprüfung fest. Dieser Zustand ist inakzeptabel angesichts der dramatischen Befunde zum Insektensterben. Wir unterstützen die Petition Pestizidkontrolle – machen auch Sie mit bei der Petition an den Bundestag!
Wollen wir in einer Welt ohne Bienen leben?
Von den rund 560 Wildbienenarten in Deutschland ist bereits die Hälfte stark bedroht.
Auch neue Pestizide sind extrem giftig. Ein Teelöffel des Pestizids Cyantraniliprol z.B. reicht aus, um 12,5 Millionen Bienen zu vergiften und die Hälfte zu töten!
Bienen sind unentbehrlich für Ökosystem und Wirtschaft. 30 % aller Produkte vom Apfel bis zur Baumwollsocke hängen – direkt oder indirekt – von der Bestäubung der Bienen ab.
Bundestagspetition Pestizidkontrolle – Mitmachen!
Nach der Zulassung der Petition haben wir nur 4 Wochen Zeit, um 50.000 Unterschriften zu sammeln.
Bitte informieren Sie sich unter https://www.pestizidkontrolle.de/ und tragen Sie dort Ihre E-Mail ein, um gleich informiert zu werden, wenn die Zeichnungsfrist beginnt.
Seit September 2019 sind wir anerkannte Einsatzstelle des Freiwilligen ökologischen Jahres und freuen uns, dass Carl bei uns in der Imkerei mitarbeitet.
Die ersten beiden Bienenvölker haben ihren neuen Standort im Garten des Deutschen Hygiene-Museums Dresden (DHMD) bezogen und ich freue mich riesig, diesen Standort für die Initiative Biene sucht Blüte zu betreuen und mit den engagierten Mitarbeitern des DHMD zusammenarbeiten zu dürfen. Mit dem Deutschen Hygiene-Museum stellt erstmals eine öffentliche Einrichtung in Dresden ihr Grundstück zur …
Hier schon mal ein Termin zum Vormerken: Wir sind dieses Jahr am 4. Advent mit einem Stand beim Pieschener Weihnachtsmarkt an der Markuskirche (Bürgerstraße) dabei. Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, uns dort zu besuchen und ein paar Weihnachtsgeschenke einzukaufen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie dem zustimmen.
Wir unterstützen die Petition Pestizidkontrolle – Zum Schutz von Mensch und Biene
Mehrfach in der Vergangenheit musste die EU den Einsatz bereits zugelassener Pestizide verbieten oder einschränken, nachdem Forscher nachgewiesen hatten, dass diese Bienen lähmten und töteten. Viele Imker haben bereits Schädigung ihrer Bienenvölker durch Pestizide erlebt. Auch das europäische Gericht stellte »erhebliche Defizite« bei der Pestizid-Risikoprüfung fest. Dieser Zustand ist inakzeptabel angesichts der dramatischen Befunde zum Insektensterben. Wir unterstützen die Petition Pestizidkontrolle – machen auch Sie mit bei der Petition an den Bundestag!
Wollen wir in einer Welt ohne Bienen leben?
Bundestagspetition Pestizidkontrolle – Mitmachen!
Nach der Zulassung der Petition haben wir nur 4 Wochen Zeit, um 50.000 Unterschriften zu sammeln.
Bitte informieren Sie sich unter https://www.pestizidkontrolle.de/ und tragen Sie dort Ihre E-Mail ein, um gleich informiert zu werden, wenn die Zeichnungsfrist beginnt.
Related Posts
Das ging ja gut los!
Die Völker sind überdurchschnittlich gut aus dem Winter gekommen – zum großen Glück war nur ein Verlust zu beklagen.
Anerkannte Einsatzstelle des Freiwilligen Ökologischen Jahres
Seit September 2019 sind wir anerkannte Einsatzstelle des Freiwilligen ökologischen Jahres und freuen uns, dass Carl bei uns in der Imkerei mitarbeitet.
Es summt im Museumsgarten!
Die ersten beiden Bienenvölker haben ihren neuen Standort im Garten des Deutschen Hygiene-Museums Dresden (DHMD) bezogen und ich freue mich riesig, diesen Standort für die Initiative Biene sucht Blüte zu betreuen und mit den engagierten Mitarbeitern des DHMD zusammenarbeiten zu dürfen. Mit dem Deutschen Hygiene-Museum stellt erstmals eine öffentliche Einrichtung in Dresden ihr Grundstück zur …
Einladung zum Pieschener Weihnachtsmarkt
Hier schon mal ein Termin zum Vormerken: Wir sind dieses Jahr am 4. Advent mit einem Stand beim Pieschener Weihnachtsmarkt an der Markuskirche (Bürgerstraße) dabei. Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, uns dort zu besuchen und ein paar Weihnachtsgeschenke einzukaufen.