Aufrund der aktuellen Bienenseuchenlage in Dresden (Amerikanische Faulbrut) und unserer begrenzten Zeitressourcen fangen wir in 2018 keine fremden Schwärme. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die Schwarmbeauftragte des Imkervereins Dresden e.V.
Die Trachtquellen neigen sich dem Ende. Bereits seit Ende Juli stürzen sich die Bienen auf alles was zusätzlichen Futtereintrag verspricht. Nun ist es seit drei Tagen deutlich herbstlich geworden. Doch während der wenigen sonnigen Stunden gibt es auch noch ein paar “Leckerbissen”.
Die Völker sind gut mit Honig für den Winter versorgt. Nun steht noch eine letzte Behandlung gegen die Varroa-Milbe an, dann sind die Völker fertig für den Winter. Für uns heißt es, noch die letzten Gläser zu etikettieren und die
Mancher Kunde mag sich in diesem Jahr wundern, was das zu bedeuten hat? “Die Imkerei ist doch schon längst demeter-zerifiziert, oder?”
Na klar! Wir sind eine Demeter-Betrieb.
Ich möchte Sie/Euch gern auf die öffentliche Tagung “20 Jahre Demeter-Bienenhaltung – Was braucht die Honigbiene?”, am 27. und 28.03.2015 in Kassel, hinweisen. Die Richtlinien für Demeter-Imkerei wurden vor 20 Jahren eingeführt – ein Grund zum Feiern und Gelegenheit für Rückblicke und einen Ausblick in die Zukunft der wesensgemäßen Bienenhaltung
Zeit der Bienenschwärme
Die Schwarmzeit ist in vollem Gange!
Aufrund der aktuellen Bienenseuchenlage in Dresden (Amerikanische Faulbrut) und unserer begrenzten Zeitressourcen fangen wir in 2018 keine fremden Schwärme. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die Schwarmbeauftragte des Imkervereins Dresden e.V.
Related Posts
Spätsommer
Die Trachtquellen neigen sich dem Ende. Bereits seit Ende Juli stürzen sich die Bienen auf alles was zusätzlichen Futtereintrag verspricht. Nun ist es seit drei Tagen deutlich herbstlich geworden. Doch während der wenigen sonnigen Stunden gibt es auch noch ein paar “Leckerbissen”.
Spätsommerstimmung
Die Völker sind gut mit Honig für den Winter versorgt. Nun steht noch eine letzte Behandlung gegen die Varroa-Milbe an, dann sind die Völker fertig für den Winter. Für uns heißt es, noch die letzten Gläser zu etikettieren und die
Bio in Umstellung auf Demeter?
Mancher Kunde mag sich in diesem Jahr wundern, was das zu bedeuten hat? “Die Imkerei ist doch schon längst demeter-zerifiziert, oder?”
Na klar! Wir sind eine Demeter-Betrieb.
Tagung in Kassel: Was braucht die Honigbiene?
Ich möchte Sie/Euch gern auf die öffentliche Tagung “20 Jahre Demeter-Bienenhaltung – Was braucht die Honigbiene?”, am 27. und 28.03.2015 in Kassel, hinweisen. Die Richtlinien für Demeter-Imkerei wurden vor 20 Jahren eingeführt – ein Grund zum Feiern und Gelegenheit für Rückblicke und einen Ausblick in die Zukunft der wesensgemäßen Bienenhaltung