Am 17.03.2018 startet der erste Imkerkurs zur Einführung in die wesensgemäße Bienenhaltung in Dresden.
Im Rahmen des deutschlandweiten Ausbildungsverbundes des Mellifera e.V. werden wir uns an sechs Samstagen von März bis Oktober dem Wesen des Bien nähern und seine Bedürfnisse kennenlernen. In den praktischen Kursteilen erlernen die Teilnehmer die Wahrnehmung und Beobachtung des Biens sowie wichtige handwerkliche Fertigkeiten im Umgang mit den Bienen und ihren Produkten.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen für eine erfolgreiche Bienenhaltung an Anfänger und Interessierte zu vermitteln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kursleiter, Demeter-Imker Alexander Schlotter, arbeitet seit 9 Jahren mit Bienen und kann auf sechs Jahre Erfahrung mit wesengemäßer Bienenhaltung zurückblicken. Aktuell betreut er etwa 40 Völker.
Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen wollen wir in den zwei Wochen vom 09. bis 12.07.19 und vom 23. bis 26.07.19 wieder gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.
Ich möchte Sie/Euch gern auf die öffentliche Tagung “20 Jahre Demeter-Bienenhaltung – Was braucht die Honigbiene?”, am 27. und 28.03.2015 in Kassel, hinweisen. Die Richtlinien für Demeter-Imkerei wurden vor 20 Jahren eingeführt – ein Grund zum Feiern und Gelegenheit für Rückblicke und einen Ausblick in die Zukunft der wesensgemäßen Bienenhaltung
Imkerkurs – Wesensgemäße Bienenhaltung in Dresden
Am 17.03.2018 startet der erste Imkerkurs zur Einführung in die wesensgemäße Bienenhaltung in Dresden.
Im Rahmen des deutschlandweiten Ausbildungsverbundes des Mellifera e.V. werden wir uns an sechs Samstagen von März bis Oktober dem Wesen des Bien nähern und seine Bedürfnisse kennenlernen. In den praktischen Kursteilen erlernen die Teilnehmer die Wahrnehmung und Beobachtung des Biens sowie wichtige handwerkliche Fertigkeiten im Umgang mit den Bienen und ihren Produkten.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen für eine erfolgreiche Bienenhaltung an Anfänger und Interessierte zu vermitteln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kursleiter, Demeter-Imker Alexander Schlotter, arbeitet seit 9 Jahren mit Bienen und kann auf sechs Jahre Erfahrung mit wesengemäßer Bienenhaltung zurückblicken. Aktuell betreut er etwa 40 Völker.
Hier zum Kurs anmelden
Related Posts
Bienen im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 2019
Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen wollen wir in den zwei Wochen vom 09. bis 12.07.19 und vom 23. bis 26.07.19 wieder gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.
Wir haben die Agrarindustrie satt!
Wir sehen uns in Potsdam: http://www.wir-haben-es-satt.de/start/31-aug-demo-potsdam/
Auf zur Demo nach Berlin!
Tagung in Kassel: Was braucht die Honigbiene?
Ich möchte Sie/Euch gern auf die öffentliche Tagung “20 Jahre Demeter-Bienenhaltung – Was braucht die Honigbiene?”, am 27. und 28.03.2015 in Kassel, hinweisen. Die Richtlinien für Demeter-Imkerei wurden vor 20 Jahren eingeführt – ein Grund zum Feiern und Gelegenheit für Rückblicke und einen Ausblick in die Zukunft der wesensgemäßen Bienenhaltung