Nachdem der erste Besuch ins Wasser gefallen war, bangen wir schon wieder um’s Wetter. Es ist kühl und bedeckt und bei den Vorbereitungen am Morgen fallen auch ein paar Regentropfen – kein so guter Tag, um die Bienen zu besuchen. Aber es ist die letzte Möglichkeit in diesem Jahr, bevor die Bienen in ihre wohlverdiente …
Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen wollen wir in den zwei Wochen vom 03. bis 06.07.18 und vom 24. bis 27.07.18 wieder gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.
Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen konnten wir in den vergangenen zwei Wochen gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.
Auf zur Demo nach Berlin!
Related Posts
Bienenwandertag – die Fortsetzung
Nachdem der erste Besuch ins Wasser gefallen war, bangen wir schon wieder um’s Wetter. Es ist kühl und bedeckt und bei den Vorbereitungen am Morgen fallen auch ein paar Regentropfen – kein so guter Tag, um die Bienen zu besuchen. Aber es ist die letzte Möglichkeit in diesem Jahr, bevor die Bienen in ihre wohlverdiente …
Bienen im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 2018
Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen wollen wir in den zwei Wochen vom 03. bis 06.07.18 und vom 24. bis 27.07.18 wieder gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.
Wir haben die Agrarindustrie satt!
Wir sehen uns in Potsdam: http://www.wir-haben-es-satt.de/start/31-aug-demo-potsdam/
Bienen im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen konnten wir in den vergangenen zwei Wochen gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.