Wir freuen uns sehr, dass dies bereits die Vollanerkennung unserer Bienenvölker und Bienenprodukte, wie Honig und Wachs für die Standorte Heinrichsgarten und Hygienemuseum, ist.
Die Vollanerkennung bedeutet, dass zusätzlich zu den EU-Bioanforderungen alle Demeter-Richlinienerfordernisse vollumfänglich erfüllt werden:
Naturwabenbau im Brutraum,
Waben in den Honigräumen ebenfalls aus Naturbau oder mit Mittelwänden aus Demeter-Wachs,
Vermehrung ausschließlich über den natürlichen Schwarmprozess,
keine Verwendung von Absperrgittern zwischen Brut- und Honigraum,
Einsatz biodynamischer Präparate und Kompostbereitung usw.
Die Produkte von den Bio-Völker eines anderen Standorts befinden sich noch in der Umstellung und werden als “Bio in Umstellung auf Demeter ” vermarktet.
Seit September 2019 sind wir anerkannte Einsatzstelle des Freiwilligen ökologischen Jahres und freuen uns, dass Carl bei uns in der Imkerei mitarbeitet.
Wir demonstrieren mit den Füßen: für summende & blühende Äcker für kleinteilig strukturierte Landschaft für Ökolandbau und bäuerliche Landwirtschaft für Diversität und Artenschutz für ein lebenswerte Zukunft! AGRARWENDE JETZT LOSTRETEN !
Wir nutzen die Gelegenheit des Weihnachtsmarktes, um mit einer Spatendiagnose unseres Bodens noch mal das internationale Jahr des Bodens in Erinnerung zu rufen. Wir sind natürlich sebst gespannt und verblüfft, was wir mit Proben an verschiedenen Stellen über unseren Boden erfahren.
“Und während die Einzelheiten der geheimnisvollen Honigbiene nach und nach den noch freien Imkerbereich meines Gehirns ausfüllten, war ich außer mir vor Glück, als hätte mir jemand eine Geheimtür gezeigt.” Novella Carpenter, “Meine kleine Cityfarm” Die Abende sind lang und ein paar freie Tage stehen vor der Tür – vielleicht eine gute Gelegenheit, sich in …
Heinrichsgarten jetzt Demeter-zertifiziert
Heute ist das Demeter-Zertifikat eingetroffen.
Die Vollanerkennung bedeutet, dass zusätzlich zu den EU-Bioanforderungen alle Demeter-Richlinienerfordernisse vollumfänglich erfüllt werden:
Die Produkte von den Bio-Völker eines anderen Standorts befinden sich noch in der Umstellung und werden als “Bio in Umstellung auf Demeter ” vermarktet.
Related Posts
Anerkannte Einsatzstelle des Freiwilligen Ökologischen Jahres
Seit September 2019 sind wir anerkannte Einsatzstelle des Freiwilligen ökologischen Jahres und freuen uns, dass Carl bei uns in der Imkerei mitarbeitet.
Agrarwende jetzt lostreten
Wir demonstrieren mit den Füßen: für summende & blühende Äcker für kleinteilig strukturierte Landschaft für Ökolandbau und bäuerliche Landwirtschaft für Diversität und Artenschutz für ein lebenswerte Zukunft! AGRARWENDE JETZT LOSTRETEN !
Weihnachtsmarkt und Spatendiagnose im Heinrichsgarten
Wir nutzen die Gelegenheit des Weihnachtsmarktes, um mit einer Spatendiagnose unseres Bodens noch mal das internationale Jahr des Bodens in Erinnerung zu rufen. Wir sind natürlich sebst gespannt und verblüfft, was wir mit Proben an verschiedenen Stellen über unseren Boden erfahren.
Literatur zur naturnahen Bienenhaltung
“Und während die Einzelheiten der geheimnisvollen Honigbiene nach und nach den noch freien Imkerbereich meines Gehirns ausfüllten, war ich außer mir vor Glück, als hätte mir jemand eine Geheimtür gezeigt.” Novella Carpenter, “Meine kleine Cityfarm” Die Abende sind lang und ein paar freie Tage stehen vor der Tür – vielleicht eine gute Gelegenheit, sich in …