Wir nutzen die Gelegenheit des Weihnachtsmarktes, um mit einer Spatendiagnose unseres Bodens noch mal das internationale Jahr des Bodens in Erinnerung zu rufen. Wir sind natürlich sebst gespannt und verblüfft, was wir mit Proben an verschiedenen Stellen über unseren Boden erfahren.
Mit den Spatendiagnosen beteiligen wir uns am Aufruf des Aktionsbündisses Meine Landwirtschaft Sachsen und stellen die Ergebnisse der Spatendiagnose für eine spätere Veröffentlichung zur Verfügung. Durch unsere Besucher aus Tasmanien bekommt unsere Bodenaktion gleich eine gewisse internationale Bedeutung 😉
Für uns ist unser Weihnachtsmarkt ein wunderbarer Abschluss dieses schönen Adventswochenendes. Neben herrlich duftenden Bienenwachsprodukten – Kerzen, Teelichte und Salben – gab es leckere Elisenlebkuchen, stylische Filzprodukte und nützliche Gartenaccessoires.
Am Lagerfeuer mit Glühwein und heißen Apfelsaft haben wir eine nette Runde versammelt, mit der wir noch mal dieses ereignisreiche und angefüllte Jahr Revue passieren lassen und auf die dicken Rote Beeten, den leckeren Honig und die überreiche Quittenernte anstoßen.
Zum Schutz von Mensch und Biene Mehrfach in der Vergangenheit musste die EU den Einsatz bereits zugelassener Pestizide verbieten oder einschränken, nachdem Forscher nachgewiesen hatten, dass diese Bienen lähmten und töteten. Viele Imker haben bereits Schädigung ihrer Bienenvölker durch Pestizide erlebt. Auch das europäische Gericht stellte »erhebliche Defizite« bei der Pestizid-Risikoprüfung fest. Dieser Zustand ist …
Wir sind fündig geworden und freuen uns, unseren Honig ab dem nächsten Jahr im Zentralwerk verarbeiten zu können! Wir suchen für unsere Imkerei einen neuen Schleuderraum ca. 15 m² + Werkstatt/ Lager ca. 30 – 40 m² Die Räume sollen in Dresden/ Radebeul bzw. möglichst stadtnah gelegen, ebenerdig erreichbar und mit dem Auto direkt anfahrbar …
Ich möchte Sie/Euch gern auf die öffentliche Tagung “20 Jahre Demeter-Bienenhaltung – Was braucht die Honigbiene?”, am 27. und 28.03.2015 in Kassel, hinweisen. Die Richtlinien für Demeter-Imkerei wurden vor 20 Jahren eingeführt – ein Grund zum Feiern und Gelegenheit für Rückblicke und einen Ausblick in die Zukunft der wesensgemäßen Bienenhaltung
Weihnachtsmarkt und Spatendiagnose im Heinrichsgarten
Mit den Spatendiagnosen beteiligen wir uns am Aufruf des Aktionsbündisses Meine Landwirtschaft Sachsen und stellen die Ergebnisse der Spatendiagnose für eine spätere Veröffentlichung zur Verfügung. Durch unsere Besucher aus Tasmanien bekommt unsere Bodenaktion gleich eine gewisse internationale Bedeutung 😉
Für uns ist unser Weihnachtsmarkt ein wunderbarer Abschluss dieses schönen Adventswochenendes. Neben herrlich duftenden Bienenwachsprodukten – Kerzen, Teelichte und Salben – gab es leckere Elisenlebkuchen, stylische Filzprodukte und nützliche Gartenaccessoires.
Am Lagerfeuer mit Glühwein und heißen Apfelsaft haben wir eine nette Runde versammelt, mit der wir noch mal dieses ereignisreiche und angefüllte Jahr Revue passieren lassen und auf die dicken Rote Beeten, den leckeren Honig und die überreiche Quittenernte anstoßen.
Related Posts
Petition zur Pestizidkontrolle
Zum Schutz von Mensch und Biene Mehrfach in der Vergangenheit musste die EU den Einsatz bereits zugelassener Pestizide verbieten oder einschränken, nachdem Forscher nachgewiesen hatten, dass diese Bienen lähmten und töteten. Viele Imker haben bereits Schädigung ihrer Bienenvölker durch Pestizide erlebt. Auch das europäische Gericht stellte »erhebliche Defizite« bei der Pestizid-Risikoprüfung fest. Dieser Zustand ist …
Neue Betriebsräume gesucht
Wir sind fündig geworden und freuen uns, unseren Honig ab dem nächsten Jahr im Zentralwerk verarbeiten zu können! Wir suchen für unsere Imkerei einen neuen Schleuderraum ca. 15 m² + Werkstatt/ Lager ca. 30 – 40 m² Die Räume sollen in Dresden/ Radebeul bzw. möglichst stadtnah gelegen, ebenerdig erreichbar und mit dem Auto direkt anfahrbar …
Tagung in Kassel: Was braucht die Honigbiene?
Ich möchte Sie/Euch gern auf die öffentliche Tagung “20 Jahre Demeter-Bienenhaltung – Was braucht die Honigbiene?”, am 27. und 28.03.2015 in Kassel, hinweisen. Die Richtlinien für Demeter-Imkerei wurden vor 20 Jahren eingeführt – ein Grund zum Feiern und Gelegenheit für Rückblicke und einen Ausblick in die Zukunft der wesensgemäßen Bienenhaltung
Wir haben die Agrarindustrie satt!
Wir sehen uns in Potsdam: http://www.wir-haben-es-satt.de/start/31-aug-demo-potsdam/