Ich möchte Sie/Euch gern auf die öffentliche Tagung “20 Jahre Demeter-Bienenhaltung – Was braucht die Honigbiene?”, am 27. und 28.03.2015 in Kassel, hinweisen. Die Richtlinien für Demeter-Imkerei wurden vor 20 Jahren eingeführt – ein Grund zum Feiern und Gelegenheit für Rückblicke und einen Ausblick in die Zukunft der wesensgemäßen Bienenhaltung
Die Tagung wird von der Bundesfachgruppe Demeter-Bienenhaltung, dem Demeter e.V. und Mellifera e.V. veranstaltet und richtet sich an alle Bienenfreunde, Imker und Interessierte.
Die ersten beiden Bienenvölker haben ihren neuen Standort im Garten des Deutschen Hygiene-Museums Dresden (DHMD) bezogen und ich freue mich riesig, diesen Standort für die Initiative Biene sucht Blüte zu betreuen und mit den engagierten Mitarbeitern des DHMD zusammenarbeiten zu dürfen. Mit dem Deutschen Hygiene-Museum stellt erstmals eine öffentliche Einrichtung in Dresden ihr Grundstück zur …
Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen wollen wir in den zwei Wochen vom 03. bis 06.07.18 und vom 24. bis 27.07.18 wieder gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.
Die Schwarmzeit ist in vollem Gange! Aufrund der aktuellen Bienenseuchenlage in Dresden (Amerikanische Faulbrut) und unserer begrenzten Zeitressourcen fangen wir in 2018 keine fremden Schwärme. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die Schwarmbeauftragte des Imkervereins Dresden e.V.
Wir haben sie in unserem Frankreichurlaub gesucht, die traditionellen Klotzbeuten aus Esskastanienstämmen – die ruche tronc – die zu Dutzenden an schwer zugänglichen, terrassierten Berghängen stehen und die lokale Dunkle Biene beheimaten.
Tagung in Kassel: Was braucht die Honigbiene?
Ich möchte Sie/Euch gern auf die öffentliche Tagung “20 Jahre Demeter-Bienenhaltung – Was braucht die Honigbiene?”, am 27. und 28.03.2015 in Kassel, hinweisen. Die Richtlinien für Demeter-Imkerei wurden vor 20 Jahren eingeführt – ein Grund zum Feiern und Gelegenheit für Rückblicke und einen Ausblick in die Zukunft der wesensgemäßen Bienenhaltung
Die Tagung wird von der Bundesfachgruppe Demeter-Bienenhaltung, dem Demeter e.V. und Mellifera e.V. veranstaltet und richtet sich an alle Bienenfreunde, Imker und Interessierte.
Information und Anmeldeforumular für Jubiläumstagung 20 Jahre Demeter-Bienenhaltung
Related Posts
Es summt im Museumsgarten!
Die ersten beiden Bienenvölker haben ihren neuen Standort im Garten des Deutschen Hygiene-Museums Dresden (DHMD) bezogen und ich freue mich riesig, diesen Standort für die Initiative Biene sucht Blüte zu betreuen und mit den engagierten Mitarbeitern des DHMD zusammenarbeiten zu dürfen. Mit dem Deutschen Hygiene-Museum stellt erstmals eine öffentliche Einrichtung in Dresden ihr Grundstück zur …
Bienen im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 2018
Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen wollen wir in den zwei Wochen vom 03. bis 06.07.18 und vom 24. bis 27.07.18 wieder gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.
Zeit der Bienenschwärme
Die Schwarmzeit ist in vollem Gange! Aufrund der aktuellen Bienenseuchenlage in Dresden (Amerikanische Faulbrut) und unserer begrenzten Zeitressourcen fangen wir in 2018 keine fremden Schwärme. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die Schwarmbeauftragte des Imkervereins Dresden e.V.
Traditionelle Bienenhaltung in den Cevennen, Frankreich
Wir haben sie in unserem Frankreichurlaub gesucht, die traditionellen Klotzbeuten aus Esskastanienstämmen – die ruche tronc – die zu Dutzenden an schwer zugänglichen, terrassierten Berghängen stehen und die lokale Dunkle Biene beheimaten.