Die Trachtquellen neigen sich dem Ende. Bereits seit Ende Juli stürzen sich die Bienen auf alles was zusätzlichen Futtereintrag verspricht. Nun ist es seit drei Tagen deutlich herbstlich geworden. Doch während der wenigen sonnigen Stunden gibt es auch noch ein paar “Leckerbissen”.
Der Biene sucht Blüte-Infostand wurde von vielen neugierigen Kindergarten- und Grundschulkindern umlagert, die ganz gespannt darauf waren, in unserer Schaubeute die Königin zu finden und den Bienennachwuchs zu sehen. Am spannendsten wurde der Vormittag aber, als wir gemeinsam die echten Bienen hinter dem Museum besuchten. Jeder durfte einmal eine schwere Honigwabe anheben, in der Honig …
Liebe Bienen- und Imkerfreunde, liebe Leser, in der Zeit zwischen 11.3. und 9.4.17 wurden mir zwei Bienenvölker von meinem Stand in der Nähe von Kreischa gestohlen. Es handelt sich um ein Volk auf Deutsch Normalmaß in einer Zarge vom “Beutenbauer” (Demeter in Umstellung) und ein Volk auf Zander-Dadant/ Zadant in zwei Flachzargen, einschl. Boden, …
Mancher Kunde mag sich in diesem Jahr wundern, was das zu bedeuten hat? “Die Imkerei ist doch schon längst demeter-zerifiziert, oder?”
Na klar! Wir sind eine Demeter-Betrieb.
Alexander Schlotter von der Imkrei Heinrichsgarten in einem kleinen Interview am Deutschen Hygiene-Museum über das Anliegen von Biene sucht Blüte und über das Absperrgitter-Forschungsprojekt, an dem wir seit diesem Jahr mitarbeiten.
Spätsommer
Die Trachtquellen neigen sich dem Ende. Bereits seit Ende Juli stürzen sich die Bienen auf alles was zusätzlichen Futtereintrag verspricht. Nun ist es seit drei Tagen deutlich herbstlich geworden. Doch während der wenigen sonnigen Stunden gibt es auch noch ein paar “Leckerbissen”.
Related Posts
Bienenführung am "Grünen Kindertag"
Der Biene sucht Blüte-Infostand wurde von vielen neugierigen Kindergarten- und Grundschulkindern umlagert, die ganz gespannt darauf waren, in unserer Schaubeute die Königin zu finden und den Bienennachwuchs zu sehen. Am spannendsten wurde der Vormittag aber, als wir gemeinsam die echten Bienen hinter dem Museum besuchten. Jeder durfte einmal eine schwere Honigwabe anheben, in der Honig …
Bienenvölker gestohlen!
Liebe Bienen- und Imkerfreunde, liebe Leser, in der Zeit zwischen 11.3. und 9.4.17 wurden mir zwei Bienenvölker von meinem Stand in der Nähe von Kreischa gestohlen. Es handelt sich um ein Volk auf Deutsch Normalmaß in einer Zarge vom “Beutenbauer” (Demeter in Umstellung) und ein Volk auf Zander-Dadant/ Zadant in zwei Flachzargen, einschl. Boden, …
Bio in Umstellung auf Demeter?
Mancher Kunde mag sich in diesem Jahr wundern, was das zu bedeuten hat? “Die Imkerei ist doch schon längst demeter-zerifiziert, oder?”
Na klar! Wir sind eine Demeter-Betrieb.
Interview am Deutschen Hygiene-Museum
Alexander Schlotter von der Imkrei Heinrichsgarten in einem kleinen Interview am Deutschen Hygiene-Museum über das Anliegen von Biene sucht Blüte und über das Absperrgitter-Forschungsprojekt, an dem wir seit diesem Jahr mitarbeiten.