Der Biene sucht Blüte-Infostand wurde von vielen neugierigen Kindergarten- und Grundschulkindern umlagert, die ganz gespannt darauf waren, in unserer Schaubeute die Königin zu finden und den Bienennachwuchs zu sehen. Am spannendsten wurde der Vormittag aber, als wir gemeinsam die echten Bienen hinter dem Museum besuchten. Jeder durfte einmal eine schwere Honigwabe anheben, in der Honig für fast 4 volle Gläser eingelagert ist, und dann den Finger in das köstliche Wabengold tauchen. Das fanden sie “Echt supercool!” und summten mit leuchtenden Augen in den Nachmittag davon.
Grüner Kindertag am Deutschen Hygiene-Museum – Führung zu den Bienen
Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen wollen wir in den zwei Wochen vom 09. bis 12.07.19 und vom 23. bis 26.07.19 wieder gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.
In verschiedenen Workshopformaten wollen wir uns dem “Bien” und der wesensgemäßen Imkerei widmen, die Faszination für das Leben im Bienenvolk entdecken und alternative Sichtweisen auf diesen Superorganismus kennenlernen.
Am 17.03.2018 startet der erste Imkerkurs zur Einführung in die wesensgemäße Bienenhaltung in Dresden. Im Rahmen des deutschlandweiten Ausbildungsverbundes des Mellifera e.V. werden wir uns an sechs Samstagen von März bis Oktober dem Wesen des Bien nähern und seine Bedürfnisse kennenlernen. In den praktischen Kursteilen erlernen
Die Trachtquellen neigen sich dem Ende. Bereits seit Ende Juli stürzen sich die Bienen auf alles was zusätzlichen Futtereintrag verspricht. Nun ist es seit drei Tagen deutlich herbstlich geworden. Doch während der wenigen sonnigen Stunden gibt es auch noch ein paar “Leckerbissen”.
Bienenführung am "Grünen Kindertag"
Grüner Kindertag am Deutschen Hygiene-Museum – Führung zu den Bienen
Wir danken dem Amöba – Verein für Umweltbildung e. V. für die Einladung zur Teilnahme am “Grünen Kindertag” im Deutschen Hygiene-Museum Dresden.
Related Posts
Bienen im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 2019
Wer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen wollen wir in den zwei Wochen vom 09. bis 12.07.19 und vom 23. bis 26.07.19 wieder gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen.
Imkerkurs-Programm 2020
In verschiedenen Workshopformaten wollen wir uns dem “Bien” und der wesensgemäßen Imkerei widmen, die Faszination für das Leben im Bienenvolk entdecken und alternative Sichtweisen auf diesen Superorganismus kennenlernen.
Imkerkurs – Wesensgemäße Bienenhaltung in Dresden
Am 17.03.2018 startet der erste Imkerkurs zur Einführung in die wesensgemäße Bienenhaltung in Dresden. Im Rahmen des deutschlandweiten Ausbildungsverbundes des Mellifera e.V. werden wir uns an sechs Samstagen von März bis Oktober dem Wesen des Bien nähern und seine Bedürfnisse kennenlernen. In den praktischen Kursteilen erlernen
Spätsommer
Die Trachtquellen neigen sich dem Ende. Bereits seit Ende Juli stürzen sich die Bienen auf alles was zusätzlichen Futtereintrag verspricht. Nun ist es seit drei Tagen deutlich herbstlich geworden. Doch während der wenigen sonnigen Stunden gibt es auch noch ein paar “Leckerbissen”.